Eine kleine Packhilfe

Natürlich weiß ich nicht, was du im Speziellem brauchst und was nicht, außerdem brauchen Jungens und Mädels auch unterschiedliche Utensilien.

Generell ist zu beachten, dass du nicht deinen ganzen Hausstand mitnehmen kannst, sondern ganze 20 Kilogramm! Das sind sicher eine Menge, aber nicht wenn man bedenkt, dass man mehrere Wochen oder Monate davon lebt.
Zwar könnt ihr mehr mitnehmen, aber das kostet Zuschläge bei den Fluggesellschaften und auch bei den Busunternehmen in Australien. Weniger ist also manchmal mehr.

Überlege dir vorher genau, was du brauchst und was nicht. Mache dir eine genaue Packliste und packe schon einmal deinen Rucksack zur Probe voll.
Manchmal merkt man, dass man schon viel zu viel auf der Liste hat.
Ist der Rucksack endlich vollgestopft und alles eingepackt, prüfe auch, ob du den Rucksack gut tragen kannst. Das musst du nämlich ab und zu machen als Backpacker 😉

Ist auch das Problem gemeistert, kommt gleich das nächste: Souvenirs! Sicherlich möchte jeder, der weiß dass du nach Australien fliegst, etwas mitgebracht bekommen. Also rechne auch dafür Platz in deinem Rucksack ein oder du verschickst es von Unterwegs mit der Post.

Je 2 Kopien von Reisepass, Flugtickets, Führerschein, Reiseschecks, Kreditkarte(n) etc. anfertigen.
Je 1 Kopie mitnehmen, 1 Kopie bei einer Vertrauensperson in Deutschland für den Fall des Totalverlustes [Diebstahl oder Vergesslichkeit ;-)] lassen.



Zusammenfassend noch einmal worauf du achten musst:

  • nur 20 Kilogramm Gepäck
  • du musst den Rucksack tragen können
  • evtl. Platz für Souvenirs

Nun aber dazu, was in den Rucksack auch reingehört und was nicht. Dieses variiert sicher bei jedem, aber einige Sachen sind doch essentiell:

mitnehmen:

  • Kulturbeutel
    • Zahnbürste/ Zahnpasta
    • Shampoo
    • Rasierzeug
    • Kamm
    • Taschentücher (Stoff & Papier; Papiertaschentücher gibt es nur selten und dann sehr teuer)
    • Lippenstift mit Sonnenschutz
    • Deodorant
    • Hautcreme und -lotion
    • Tampons/ Binden
    • Schminkutensilien / Make-Up
    • Verhütung (Kondome bzw. Pille)
  • Medikamente
    • Desinfektionsspray (wenn man sich leicht was einfängt)
    • Pflaster (nie gebraucht, toi toi toi)
    • „Allheilmittel“ wie Tigerbalsam und Japanisches Heilpflanzenöl
    • Multivitamintabletten
    • Sonnenschutz (lieber dort kaufen und je nach Saison unterschiedliche Sonnenschutzfaktoren verwenden)
    • Mückenstiche: Vorsorge (Rid o.ä.) und Nachbehandlung (Pellit/Systral): lieber dort kaufen, schließlich sind es australische Mücken und keine deutschen)
    • Mittel gegen Reisekrankheit (nur wer es braucht)
    • Wundsalbe (z.B. Bepanthen) (nie gebraucht)
    • Schmerzmittel (z.B. Mittel mit Paracetamol) (auch gegen Kater 😉 )
    • Mittel gegen Heuschnupfen (für Allergiker)
  • Unterwäsche
    • je nachdem wie oft ihr waschen wollt. Ich hatte für 8 Tage mit und 1x in der Woche dann einen Waschtag gemacht.
    • Für Socken gilt das selbe.
  • Oberbekleidung
    • Pullover
    • lange Hose
    • kurze Hose
    • Rock
    • Badehose/ Badeanzug/ Bikini
    • Jacke (im Winter)
    • T-Shirts
  • Schuhwerk
    • Wanderschuhe (wenn du den Outback erobern willst)
    • wenn du arbeitest, Schuhe die dem Job angemessen sind
    • Schuhe kannst du günstig kaufen, also lieber in Australien nachrüsten
    • Badelatschen gibt es für 1,30 AusDollar bei Walmart ->da kaufen
  • Brillen
    • Sonnenbrille (mit ec Zeichen)
    • normale Brille (natürlich nur für Brillenträger)
    • Ersatzbrille
    • Brillenpass
    • Kontaktlinsen (z.B. zum Schnorcheln und Tauchen)
    • Kontaktlinsenpflegemittel
  • Sonstiges
    • Fotoapparat
    • wasserdichte Kamera (Ein billiges Wegwerfteil reicht völlig; vor Ort kaufen)
    • Fototasche (habe mir eine für 14 AusDollar gekauft, die sehr praktisch ist)
    • Objektive (für die Profis; schickt eure Schnappschüsse ein!)
    • Filter (auch für Profis)
    • Blitz
    • Ersatzbatterien (Blitz / Foto) sehr sinnvoll sind Akkus und Ladegerät!
    • Stativ
    • Filme (Dia/Negativ) (nicht zu viele, lieber vor Ort kaufen; oft billiger und vor allem platzsparender!)
    • Walkman
    • Reisebuch
    • Trinkflasche
    • Sonnenbrille
    • breitkrempiger Hut
    • Handtuch
    • Badetuch
    • Traveller Cheques
    • Taschenlampe (Batterien prüfen)
    • Taschenmesser (bloß nicht ins Handgepäck!)
    • Streichhölzer / Feuerzeug
    • Reisewecker (oder Handy mit Weckfunktion; um den Bus morgens nicht zu verschlafen)
    • Armbanduhr
    • Briefpapier / Notizzettel
    • Spiele (ich habe die meisten Leute beim Kartenspielen kennengelernt)
    • Reiseführer
    • Handy (ohne SIM lock)
    • Adapter
  • Wichtiges
    • gültiger Reisepass mit gültigem Visastempel
    • Kreditkarte: Euro- oder VISA-Card
    • Euroscheckkarte
    • Reiseschecks in Euro oder AU$
    • Bargeld (Euro/AU$)
    • evtl. unterschiedliche Geldbeutel (Brustbeutel; mir ist nie was abhanden gekommen, außer 3 Shampooflaschen, die ich in der Dusche stehenließ 🙁 )
    • Impfpass/ Notfallausweis/ Organ-, Blutspenderausweis
    • Reiseführer & Kartenmaterial
    • Wörterbuch (ohne lernt man schneller, da man nachfragt und so Wörter auch zu umschreiben lernt)
    • Kopie vom Reisepass
    • Flugticket
    • Reiseversicherung
    • Krankenversicherung
    • Internationaler Führerschein
    • Internationaler Studentenausweis
  • Für die Arbeit
    • Beurteilungen (in englisch -of course)
    • Lebenslauf (resume) auf Diskette und Papier
    • Arbeitsklamotten je nach Jobart

zu Hause lassen:

  • Wäsche
    • Notfallklamotten
      alles, was man brauchen könnte, aber nicht unbedingt benötigt. Wenn du es wirklich mal brauchen solltest, kauf es dir in Australien.
    • nur das feinste
      Wenn du auch mal arbeitest, dann nimm auch ein paar grobe Sachen mit. Du bist auf keiner Modenschau, sondern Backpacker 😉
    • Jacke (im Sommer)
  • Sonstiges
    • Föhn
      macht nur Umstände. Leih dir einen bei Room-mates, dann lernst du auch gleich Leute kennen
    • Ghettoblaster
      braucht wirklich keiner. Viele Hostels haben Musik oder andere haben einen Ghettoblaster, ist eigentlich nur Ballast
    • Plastiktüten
      einmal einkaufen, da bekommst du immer welche; du brauchst sie für dreckige Wäsche und Schuhe, dein Essen und Kleinkram

Schreibe einen Kommentar